5
J a h r e
Boule-Platz "Willem-Wentzel-Platz"
Weilmünster-Aulenhausen
Bilder = siehe Spalte Boule-Anlage
Text aus der Veröffentlichung der IHK Limburg im Dezember 2017
Vom Brand zum „Burner“
Die Firma Neher GmbH & Co. KG hat am 14. Oktober 2017 mit einer Einweihungsfeier
nach dreieinhalb Jahren Bauzeit ihr Firmengebäude in Aulenhausen wiedereröffnet.
Nach dem Großbrand im Jahr 2014 präsentiert sich das Unternehmen nun nach einem erfolgreichen
Wiederaufbau von Produktions- und Empfangsgebäuden in moderner Architektur und mit neuesten Produktionstechniken.
Insgesamt wurde die ursprüngliche Betriebsanlage um rund 12.000 Kubikmeter auf heute 30.000 Kubikmeter umbauten
Raum erweitert, die Nutzfläche von rund 2.200 Quadratmeter auf 3.600 Quadratmeter vergrößert.
Das Investitionsvolumen für die gesamte Baumaßnahme betrug rund 4,7 Millionen Euro.
Für Kunden in aller Welt fertigt Neher automatische Tränken für Nutztiere und stellt Sonderteile
für die Automobilbranche her.
Eingeladen zur Einweihungsfeier hatten die Geschäftsführer Willem und Richard Wentzel, die mit ihrer
Holding Impex Barneveld BV aus den Niederlanden das Unternehmen von Irene Neher im Jahr 2010 übernommen hatten,
zusammen mit Betriebsleiter Dieter Oesterling und seinem Team.
Gäste waren neben den Mitarbeitern auch Vertreter aus Politik, Wirtschaft sowie der am Bau beteiligten Firmen.
Die während der Bauphase strapazierten Aulenhäuser Bürger wurden zu einem Oktoberfest eingeladen.
Als zusätzliches Dankeschön an die Einwohner wurde eine Boule-Anlage eröffnet, die für alle zur Verfügung steht.
Seniorchef Willem Wentzel dankte in seinem Grußwort der Feuerwehr und der Gemeinde mit Bürgermeister
Manfred Heep für deren Hilfe und Unterstützung sowie Betriebsleiter Oesterling und seinem Team als auch den
heimischen Firmen, die unter dem Architekturbüro Hamm großartige Arbeit geleistet hätten.
„Von abgebrannt bis zum totalen Burner“ betitelte Oesterling die heutige Situation – nachdem man seinerzeit
vor einem Scherbenhaufen gestanden habe. IHK-Vizepräsident Werner Orth hob in seinem Grußwort unter
anderem das Engagement der Firma im Bereich der Ausbildung hervor.
Neher biete jungen Menschen eine Perspektive und sichere damit die Fachkräfte von morgen.
An Willem und Richard Wentzel überreichte er eine Ehrenurkunde.

